Ist Übergewicht eine Ursache für Schwitzen? everdry klärt auf…
Grundsätzlich gilt: Schwitzen ist eine ganz normale Körperfunktion und sehr wichtig für die Gesundheit und Vitalität des Körpers.
Schwitzen dient in erster Linie der Temperaturregulation und schützt den Körper so vor Überhitzung. Durch den Schweiß wird überschüssige Wärme abgegeben und die Haut gekühlt. Darüber hinaus dient die Schweißproduktion auch zum Feuchthalten und zum Erhalt des Säureschutzmantels der Haut und zur Abgabe von Sexualduftstoffen. Hauptursachen für vermehrtes Schwitzen:
Tatsächlich schwitzen Übergewichtige meist stärker. Die Ursache dafür ist recht einfach zu erklären: eine der Hauptursachen für eine erhöhte Schweißproduktion ist körperliche Aktivität. Übergewichtige Menschen tragen mehr “Last”, was körperlich – schon bei geringen sportlichen Aktivitäten oder kurzen Wegen zu Fuß – sehr anstrengend ist. Dadurch steigt die Körpertemperatur schneller an, so dass mehr und auch schneller Schweiß produziert wird.
Bei übergewichtigen und normalgewichtigen Menschen funktioniert die Schweißbildung gleich, aber die Anstrengungen für Übergewichtige sind höher.
Maßnahmen und Mittel gegen sichtbares Schwitzen
Schwitzen macht sich bemerkbar: Schweißflecken auf der Kleidung und ein unangenehmer Schweißgeruch können die Folge sein. Regelmäßiges Waschen und Duschen sind bei sichtbarem Schwitzen daher essentiell. Darüber hinaus können Ihnen folgende Mittel gegen Schwitzen helfen:
Anhand des BMI, dem sogenannten Body Mass Index, erhält man einen groben Richtwert in welchem Bereich das aktuelle Körpergewicht liegt. Wer unter Übergewicht leidet kann sich anhand der Körpermassenzahl daran orientieren, ob es sich schon um Adipositas (Fettleibigkeit) handelt oder ob man nur leicht übergewichtig ist, ein normales Gewicht hat oder sogar zu wenig wiegt. Eine entsprechende BMI-Tabelle gibt darüber Aufschluss. Suchen Sie auf der Waagerechtachse Ihre Körpergröße und auf der Senkrechtachse Ihr entsprechendes Körpergewicht heraus. Der Schnittpunkt ergibt Ihren BMI. Die entsprechende Auswertung dazu finden Sie auf der rechten Seite. Die Berechnung des BMI lautet wie folgt:
Gewicht in kg / (Körpergröße in m)² = BMI