- Antitranspirante
- Shirts, Socken, Achselpads
- Iontophorese
- Gegen Gerüche
- Alle Artikel
-
Ratgeber
- Wissenswertes über Schwitzen
- Tipps und Tricks
- Die häufigsten Schwitz-Auslöser
-
Schwitzen von Kopf bis Fuß
- Unbedenklichkeit von Aluminium
- Wirkungsweise Antitranspirant
- Antitranspirant - Deodorant: was hilft
- Manjana Unterhemden
- Schwitzen am Kopf
- Schwitzen unter den Achseln
- Schwitzen im Gesicht
- Schwitzen an den Füßen
- Schwitzen an der Brust
- Schwitzen an den Händen
- Verbesserung der Antitranspirant Wirkung
- Schwitzen im Nacken, Rücken, Körper
- Schwitzen im Intimbereich
- PETA Zertifiziert
Kurz und knapp: Das Wichtigste im Überblick
Aluminiumsalze sind der Goldstandard bei Antitranspirantien
Sie wirken, indem sie die Schweißdrüsen vorübergehend verengen und so die Schweißproduktion reduzieren. Dadurch wird nicht nur die Schweißbildung, sondern auch die Entstehung unangenehmer Gerüche verringert. Zahlreiche Studien belegen die Sicherheit von Aluminiumsalzen bei korrekter Anwendung. Trotzdem halten sich hartnäckige Mythen, wie etwa die Behauptung, dass Antitranspirante den gesamten Schweißfluss blockieren oder zu verstärktem Schwitzen an anderen Stellen führen. Fakt ist jedoch, dass Aluminiumsalze gezielt wirken und den Körper nicht in seiner natürlichen Funktion beeinträchtigen. Durch die Reduzierung von Schweiß und Gerüchen können Betroffene ihr Selbstbewusstsein steigern und ihre Lebensqualität verbessern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aluminiumsalze eine sichere und effektive Lösung für Menschen mit übermäßigem Schwitzen darstellen.
Wie wirken Antitranspirante gegen starkes Schwitzen?
In Deutschland haben ca. 1-2% der Bevölkerung Probleme mit einer verstärkten Schweißproduktion. Grundsätzlich ist Schwitzen eine gesunde Sache und schützt unseren Körper vor Überhitzung. Aber fragen Sie mal die Betroffenen. Die meisten werden Ihnen sagen, dass ihre Schweißausbrüche oft unvorhersehbar und ohne erkennbaren äußerlichen Grund auftreten. Eine Temperaturregelung ist in dieser Situation eigentlich nicht erforderlich. Unter den häufigsten Auslösern zählen vor allem stressige Situationen, in denen sich der Körper in einem Ausnahmezustand befindet, wie z. B. ein Bewerbungsgespräch, eine Präsentation vor Kunden oder eine wichtige Besprechung mit dem Chef. Hier gaukelt unser Gehirn den Schweißdrüsen dann einen Anstieg der Körpertemperatur vor, sodass diese vermehrt aktiv werden und den Schweiß produzieren. Besonders betroffen sind hierbei die Achseln, das Gesicht, die Hände und die Füße.
In diesen Fällen können Antitranspirante als hochwirksame Anti-Schwitz-Mittel sehr gute Abhilfe schaffen.
So wirken Antitranspirante gegen starkes Schwitzen
Der hauptsächliche und einzige Wirkstoff in effektiven Schweißhemmern sind die Aluminiumsalze. Es gibt keine Alternativ-Produkte, die diese hochwirksame und effektive Wirkung erzielen können, wie aluminiumsalzhaltige Antitranspirante. Diese Stoffe verringern die Schweißsekretion durch eine temporäre Verengung der Ausführungsgänge der Schweißdrüsen. Die Schweißmenge wird hierdurch deutlich reduziert.
Der natürliche und gesunde Schweißfluss wird durch die Anwendung nicht beeinträchtigt, da das Produkt nur ganz gezielt auf kleine Flächen wie z.B. Achseln, Stirn, Gesicht, Nacken, Hände oder Füße aufgetragen wird. Es ist auch ein eindeutig widerlegter Mythos, dass Betroffene durch die Reduzierung des Schwitzens an diesen Stellen an anderen Stellen dann stärker schwitzen.
Durch aluminiumsalzhaltige Antitranspirante verengen sich die Schweißdrüsen, womit Sie effektiv und langanhaltend gegen Schweißnässe geschützt sind:
- Die Haut bleibt trocken – Sie schwitzen nicht!
Schweiß alleine ist nahezu geruchlos. Die eigentliche Ursache für Schweißgeruch sind Ausscheidungen von auf der Haut lebenden Bakterien, die den Schweiß zersetzen.
Die Anwendung von Antitranspiranten hat hiermit einen weiteren sinnvollen Nebeneffekt, denn durch die reduzierte Schweißabsonderung wird den Bakterien außerdem die Nahrung entzogen. Ohne diese Feuchtigkeit können die Bakterien sich weder vermehren, noch den Schweiß in die unangenehm riechenden Bestandteile wie Buttersäure und Ameisensäure zersetzen.
Durch das Unterbinden des Wachstums der Bakterien wird zuverlässig der unangenehmen Geruchsbildung vorgebeugt:
- Kein unangenehmer Schweißgeruch entsteht – Sie „müffeln“ nicht!
Die Wirksamkeit von Aluminiumsalzen in Antitranspirantien – Ein tieferer Einblick
Aluminiumsalze haben sich als die effektivsten Wirkstoffe in Antitranspirantien erwiesen. Ihre Wirkungsweise beruht auf der temporären Verengung der Schweißdrüsenausgänge. Dadurch wird die Schweißproduktion an den behandelten Stellen deutlich reduziert, ohne jedoch den natürlichen Schweißprozess insgesamt zu beeinträchtigen.
Warum Aluminiumsalze so effektiv sind:
- Präzise Wirkung: Aluminiumsalze wirken gezielt an den Stellen, an denen übermäßiges Schwitzen ein Problem darstellt, wie Achseln, Stirn, Hände oder Füße.
- Temporäre Verengung der Schweißdrüsen: Durch die Verengung der Schweißdrüsenausgänge wird die Menge an ausgeschiedenem Schweiß signifikant verringert.
- Lang anhaltende Wirkung: Die Wirkung von Aluminiumsalzen hält in der Regel über mehrere Stunden bis hin zu mehreren Tagen an, je nach Produkt und individueller Hautbeschaffenheit.
- Verhinderung von Bakterienwachstum: Da weniger Schweiß produziert wird, steht den auf der Haut lebenden Bakterien weniger Nahrung zur Verfügung. Dadurch wird die Vermehrung der Bakterien gehemmt und die Bildung unangenehmer Gerüche reduziert.
Häufige Mythen und Fakten:
- Mythos: Antitranspirante blockieren alle Schweißdrüsen. Fakt ist: Aluminiumsalze wirken nur an den behandelten Stellen und beeinträchtigen nicht den gesamten Schweißprozess.
- Mythos: Weniger Schwitzen an einer Stelle führt zu mehr Schwitzen an anderer Stelle. Fakt ist: Der Körper kompensiert die reduzierte Schweißproduktion an den behandelten Stellen nicht durch vermehrtes Schwitzen an anderen Stellen.
- Mythos: Aluminiumsalze sind gesundheitsschädlich. Fakt ist: Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die in Antitranspirantien enthaltenen Aluminiumsalze bei korrekter Anwendung unbedenklich sind.
Zusätzliche Vorteile von Antitranspirantien:
- Erhöhtes Selbstbewusstsein: Menschen, die unter starkem Schwitzen leiden, fühlen sich oft unsicher. Antitranspirante können dazu beitragen, dieses Problem zu lösen und das Selbstbewusstsein zu stärken.
- Schutz der Kleidung: Schweißflecken auf der Kleidung können peinlich sein. Antitranspirante helfen, diese zu vermeiden.
- Verbesserte Lebensqualität: Durch die Reduzierung von Schweiß und Geruch können Betroffene an sozialen Aktivitäten ungestörter teilnehmen.
Fazit:
Aluminiumsalze sind nach wie vor die effektivsten Wirkstoffe zur Behandlung von übermäßigem Schwitzen. Sie bieten eine sichere und zuverlässige Lösung für Menschen, die unter diesem Problem leiden. Durch die gezielte Anwendung und die Vermeidung von Bakterienwachstum tragen Antitranspirante zu einem höheren Wohlbefinden und einer gesteigerten Lebensqualität bei.
Wichtiger Hinweis:
- Individuelle Unterschiede: Die Wirksamkeit von Antitranspirantien kann von Person zu Person unterschiedlich sein.
- Hauttyp: Bei empfindlicher Haut sollte ein Antitranspirant mit milden Inhaltsstoffen gewählt werden.
- Anwendung: Die Produkte sollten gemäß den Herstellerangaben angewendet werden.
Erstmals publiziert am: 12.05.2011
Aktualisiert: 27.05.2025

Inhalt: 0.05 Liter (369,00 €* / 1 Liter)


Inhalt: 0.05 Liter (398,00 €* / 1 Liter)